Die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Daher ist eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte Ernährung bei kranken und pflegebedürftigen Menschen unerlässlich.
Eine unausgewogene Ernährung kann die Lungenfunktion beeinträchtigen und erhöht das
Risiko für Infektionen der Atemwege, allergische Reaktionen und weitere Komplikationen. Die Kursteilnehmer erhalten unter der Einhaltung ernährungstherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten bei Atemwegserkrankungen mehr Sicherheit im Umgang und in der Versorgung von intensiv-pflegebedürftigen Patienten.
Lerninhalte und zu vermittelnde Kenntnisse
- Ernährungs- und Dysphagie-Management
- Enterale Ernährung I PEG-Versorgung
- Ernährungsbedarfsermittlung und Ernährungsplan
- Materialkunde I Gegenüberstellung von Nahrungssubstraten
- Schwerpunkt: Besonderheiten in der Kinderversorgung
- Indikationen und Therapiekonzepte
- Unterschiedliche Applikationstechniken
Spezielle Eignung für examinierte Pflegekräfte
Zielgruppe I Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an:
- Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
- Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen
- Examinierte Altenpfleger/-innen