Die Anforderungen an Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen werden immer anspruchsvoller. Schließlich möchte jeder die Sicherheit haben, dass seine Angehörigen die bestmögliche Versorgung erhalten. Dazu gehört auch die Erstversorgung von Notfallpatienten.
Vom Kreislaufkollaps über Herzinfarkt bis zur allergischen Reaktion: Notfallmanagement und Einzelmaßnahmen werden intensiv geschult. In unserem Seminar erlernen die Teilnehmer neben den drei Notfallgrundregeln – schnelles Erkennen, schneller Notruf und effektive Erstmaßnahmen – vor allem das aktive Umsetzen geeigneter Maßnahmen durch realistische Fallbeispiele.
Lerninhalte und zu vermittelnde Kenntnisse:
- Erkennen von Notfallsituationen
- Notfallmanagement
- Kontrolle von Bewusstsein und Atmung
- Erkennen von Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage
- Erkennen von Kreislauf-Stillstand, Wiederbelebung
- Lebensrettende Basismaßnahmen (BLS)
- Funktion und Anwendung von Defibrillatoren (AED)
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Eine Notwendigkeit für examinierte Pflegekräfte
Zielgruppe I Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an:
- Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
- Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen
- Examinierte Altenpfleger/-innen